DYNASCALE LOADBLOCK: Präzises Wiegen für industrielle Anwendungen
Das Dynascale Loadblock-Bandwägesystem sorgt für eine präzise Messung der Zufuhr zu Brechern, Mühlen, Sieben und anderen Prozessen und erreicht selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen eine Genauigkeit von ±1-2 %.
Verbessertes Design und vielseitige Lösungen
Unsere Loadblock-Lösung, erhältlich in Einzel- und Doppelkonfigurationen, ist für Bandbreiten bis zu 650 mm bzw. 2000 mm geeignet. Im Vergleich zum Thermo Ramsey IDEA Loadblock bietet unser Design Verbesserungen wie eine vollständige Stahlkonstruktion für höhere Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Das kompakte und benutzerfreundliche Design des Dynascale Loadblock-Bandwägesystems ermöglicht eine einfache Handhabung und eine schnelle Installation, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz maximiert werden. Unsere Loadblock-Lösung ermöglicht Ihnen die effektive Überwachung und Steuerung Ihrer Produktionsprozesse und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Effizienz und Betriebsabläufe.
Das Dynascale Loadblock-Bandwägesystem wurde für den Einsatz in komplexen industriellen Umgebungen entwickelt und bietet eine präzise Kontrolle über die Materialzufuhr, was die betriebliche Effizienz insgesamt steigert. Unterstützt durch die bewährte Zuverlässigkeit des Loadblock-Wägerahmens, ausgestattet mit 1 oder 2 Loadblocks, in Kombination mit dem 526-Geschwindigkeitssensor und der fortschrittlichen WI301-Wägetechnik, bietet unser Loadblock-Bandwägesystem unvergleichliche Leistung und Vielseitigkeit.
Merkmale und Installation
Das Dynascale-Bandwaagenmodell Loadblock ist sehr einfach zu handhaben und wird mit nur 2 Schrauben installiert. Auf Wunsch kann es mit Installationshalterungen geliefert werden, für den Einsatz in Innen- oder Außenbereichen, auf stationären oder mobilen Bändern. Dank seiner robusten Konstruktion ist es für die anspruchsvollsten Anwendungen geeignet.
Der Wägerahmen
Dank seines sehr kompakten Designs und der robusten Konstruktion bleibt der Loadblock-Wägerahmen vollständig im Einklang mit dem Förderbandrahmen. Dieser ein- oder zweiteilige Wägerahmen wird vollständig im Werk vormontiert und kann schnell und einfach in das Förderband integriert werden. Der Wägerahmen ist so konzipiert, dass er zusätzliche Unterstützung und Verstärkung für die Bandstruktur bietet, wodurch Abweichungen minimiert werden. Aufgrund seines spezifischen Designs ist der Loadblock-Wägerahmen im Gegensatz zu vielen anderen Systemen unempfindlich gegen Vibrationen, Feuchtigkeit und Produktansammlungen.
Der Bandsensor
Der digitale Geschwindigkeitssensor WIS526 ist der zuverlässigste und genaueste Sensor, der jemals für den Einsatz mit Bandwaagen entwickelt wurde. Durch die direkte Verbindung des Sensors mit der Umkehrrolle oder einer Rücklaufrolle der Förderanlage wird eine präzise Ablesung der Bandgeschwindigkeit gewährleistet. Es werden keine Räder über das Band geführt, was Probleme durch Produktansammlungen oder Bandrutsch vermeidet.
Der Integrator
Der WI301 Integrator ist ein Gewichtsintegrator für dynamische Wiegesysteme. Durch die Integration des mV-Signals der Wägezellen im Wägerahmen und des Impulssignals des Geschwindigkeitssensors erzeugt der WI301 Integrator eine Anzeige des Produktflusses, z. B. in Tonnen pro Stunde. Es ist auch möglich, die Bandlast (kg/m), die Bandgeschwindigkeit (m/s) sowie den Tageszähler oder Gesamtkilozähler (kg oder Tonne) abzulesen. Der Integrator kann mit verschiedenen optionalen Modulen, z. B. für Kommunikationszwecke, ausgestattet werden. Der Integrator kann sowohl für zugelassene als auch für nicht zugelassene Anwendungen verwendet werden.
Genauigkeitsgarantie
Bei von uns zugelassenen Installationen garantieren wir, dass das Loadblock-Bandwägesystem mit einer Genauigkeit von ± 1 % des Testwerts wiegt und zählt. Die Kalibrierung sollte über ein bekanntes Testgewicht, eine Kalibrierkette oder unsere Standard-Elektronikkalibrierung durchgeführt werden.
Dynascale Bandwaagenmodell Loadblock
Spezifikationen
Dynascale Loadblock Einzel- oder Doppel-Wägerahmen | |
---|---|
Wiegebereich | Einzel- oder Doppellastblock für eine einzelne Mulde |
Design des Wägerahmens | Bestehend aus einem Wiegesystem mit Federdesign, um negative Einflüsse wie Vibrationen oder Fehlausrichtung des Bandes zu kompensieren. Die stabile Konstruktion ermöglicht schwere Lasten, ohne den Rahmen oder die Wägezelle zu beschädigen |
Konstruktion des Wägerahmens | Pulverbeschichteter Baustahl, optional verzinkt oder Edelstahl |
Platzbedarf | Anwendbar in jedem Standard-Förderband |
Wägezelle | |
Anzahl | 1 oder 2 |
Typ | Single Point, Edelstahl, IP68, ATEX optional |
Montage | Zugbelastung |
Stromversorgung | 10 VDC +-5% |
Ausgang | 2 mV/V +-0,1% |
Kombinierter Fehler | <0,0175 % FS |
Nicht-Reproduzierbarkeit | 0,01 % FS |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Temperaturempfindlichkeit | 0,00093 % FS/°C; Nullpunkt 0,00088 % FS/°C |
Überlastung | Sicher bis 150 % der Wägezellenkapazität; Maximal bis 300 % FS |
Bandsensorsystem WIS526 | |
Typ | Digitaler Encoder mit Hohlwelle |
Montage | Direkt mit einer Kupplung an der Ausgangswelle der Umkehrrolle oder einer Rücklaufrrolle |
Gehäuse | Edelstahlgehäuse, IP67 |
Montagezubehör | Welle mit Montagearm |
Gewicht | Ca. 500 g |
Typ WI301 | |
Anzeige | Alphanumerisch, 5″ Farbdisplay |
Kalibrierung | Nullpunkte, Nullpunktverfolgung, Widerstandssimulation, Gewichte, Kalibrierketten oder mit bekannter Produktmenge |
Optionale Kommunikation | mA, Profinet, Profibus, Ethernet TCP/IP,… |
Stromversorgung | 110 VAC, 240 VAC |
Digitale Eingänge | Bis zu 3 |
Digitale Ausgänge | Bis zu 4 |
Gehäuse | Bis zu 4 |
Gehäuse | Feldmontage IP69K (228 x 214 x 124 mm) oder Schalttafelmontage, IP69K (241 x 180 x 47 mm) |
Temperaturbereich | -10°C bis +40°C |
Zugelassene Version (OIML) | Verfügbar, Klasse 2 |