DYNASCALES BANDWAAGE MODELL 1014
Die Dynascale Bandwaage Modell 1014 bietet eine äußerst hohe Genauigkeit von bis zu 0,125 % und ist die genaueste Bandwaage auf dem Markt. Die von Dynascale zugelassene Bandwaage Modell 1014 ermöglicht es Ihnen, Ihre Produktion zu überwachen und zu steuern und gleichzeitig wertvolle Informationen für einen effizienten Betrieb bereitzustellen. Die Dynascale Bandwaage Modell 1014 ist für höchste Genauigkeit und den Einsatz in zugelassenen Anwendungen in den komplexesten industriellen Umgebungen konzipiert. In der zugelassenen Version können die Messungen für Abrechnungszwecke verwendet werden. Die Bandwaage besteht aus der Wägebrücke Modell 1014, einem innenliegenden Rahmen, der an vier Lastzellen aufgehängt ist, dem Geschwindigkeitssensor WIS526 und der (optional kalibrierten) Wägeelektronik WI301. Sowohl die Wägebrücke, der Geschwindigkeitssensor als auch die Wägeelektronik haben sich in der Praxis bereits in zugelassenen Präzisions-Bandwägesystemen bewährt.
Merkmale und Installation
Die Dynascale Bandwaage Modell 1014 ist einfach zu installieren, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, auf stationären oder mobilen Bändern, und kann individuell an Ihre Anwendungen angepasst werden. Ihre robuste Bauweise macht sie für die anspruchsvollsten Anwendungen in einer Vielzahl von Einsatzbereichen geeignet. Die Dynascale Bandwaage 1014 besitzt ein OIML-Zertifikat gemäß der EWG-Richtlinie, Klasse 2, 1 und 0.5.
Der Wiegerahmen
Der Wiegeteil besteht aus einem sehr stabilen Innenrahmen ohne Drehgelenke oder bewegliche Teile, auf dem je nach Anwendung 2, 3 oder 4 Wiegetröge platziert werden. Der gesamte Wiegerahmen, einschließlich der erforderlichen Spannstangen und des Transportschutzes, wird in unserer Werkstatt montiert. Zur Befestigung des Wiegerahmens in der Bandkonstruktion werden nur 8 Schrauben verwendet. Das Innenrahmen wird mittels 4 präziser Wägezellen an den beiden Wägezellenbalken aufgehängt.
Dynascales hochpräzise Bandwaage Modell 1014
Spezifikationen
Dynascale 1014 Wiegerahmen | |
---|---|
Wiegeabschnitt | 2, 3 oder 4 Wiegetröge |
Konstruktion des Wiegerahmens | Pulverbeschichteter Stahl, optional verzinkt oder Edelstahl |
Platzbedarf | Anwendbar auf jede Standard-Förderband |
Bandbreiten | 400 bis 2000 mm, mehr auf Anfrage |
Montage | Mit 8 Schrauben an den Längsträgern der Bandkonstruktion |
Wägezelle | |
Anzahl | 4 |
Typ | S-Typ, IP65 oder IP67 |
Montage | Unter Spannung belastet |
Stromversorgung | 10 VDC +-5% |
Ausgang | 3 mV/V +-0,1% |
Nicht-Linearität | <0,03 % FS |
Nicht-Wiederholbarkeit | 0,01 % FS |
Betriebstemperatur | -40°C bis +80°C |
Temperatur-Empfindlichkeit | 0,0014 % FS/°C; Null 0,0027 % FS/°C |
Überlast | Sicher bis zu 150 % der Kapazität der Wägezelle; Maximal bis zu 300 % FS; seitliche Kraft maximal 50 % FS |
Bandsensor WIS526 | |
Typ | Digitaler Encoder mit Hohlwelle |
Montage | Direkt mit einer Kupplung auf der Ausgangswelle der Umlenktrommel oder einer Rücklaufrolle |
Gehäuse | Edelstahlgehäuse, IP67 |
Montagezubehör | Welle mit Montagearm |
Gewicht | Ca. 500 g |
Wäge-Integrator | |
Typ | WI301 |
Display | Alphanumerisch, 5″-Farbdisplay |
Kalibrierung | Nullpunkte, Nullpunktverfolgung, Widerstandssimulation, Gewichte, Kalibrierketten oder Produkt |
Kommunikation | Protokoll Ihrer Wahl (mA, Profinet, Profibus, Ethernet TCP/IP,…) |
Stromversorgung | 110 VAC, 240 VAC oder 12-30 VDC |
Digitale Eingänge | Bis zu 3 |
Digitale Ausgänge | Bis zu 4 |
Gehäuse | Feldmontage IP69K (228 x 214 x 124 mm) oder Schalttafelmontage, IP69K (241 x 180 x 47 mm) |
Temperaturbereich | -10°C bis +40°C |
Kalibrierte Version (OIML) | Verfügbar, Klasse 2, 1 oder 0,5 |
