DYNASCALE BANDWAAGE MODELL 1020: Präzisionslösung für Bandwägungen
Das Dynascale 1020 Bandwägesystem bietet hochpräzise Messungen der Beschickung von Brechern, Mühlen, Sieben und anderen Prozessen, mit einer Genauigkeit von bis zu 0,5 %, selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Effiziente Überwachung und Steuerung
Unsere Bandwaage Modell 1020 bietet umfassende Überwachungs- und Steuerungsmöglichkeiten, mit denen Sie die Produktionseffizienz und den Betrieb optimieren können.
Speziell für Prozessbandwägungen in komplexen industriellen Umgebungen entwickelt, ermöglicht die Dynascale 1020 Bandwaage eine präzise Kontrolle der Materialzufuhr und verbessert so die betriebliche Effizienz. Unterstützt durch die bewährte Zuverlässigkeit des 1020 Wiegerahmens, in Kombination mit dem 526 Geschwindigkeitssensor und der fortschrittlichen WI301 Wägeelektronik, bietet unsere Dynascale 1020 Bandwaage unvergleichliche Leistung und Vielseitigkeit.
Eigenschaften und Installation
Die Dynascale Bandwaage Modell 1020 ist einfach zu installieren, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, auf stationären oder mobilen Förderbändern. Ihre robuste Konstruktion macht sie für die anspruchsvollsten Anwendungen in einer Vielzahl von Umgebungen geeignet.
Das Wiegerahmen
Die schlanke und robuste Konstruktion sorgt dafür, dass der 1020-Wiegerahmen perfekt mit dem Förderbandrahmen ausgerichtet bleibt. Dieser einteilige Wiegerahmen wird vollständig im Werk montiert und ist schnell und einfach in das Förderband zu installieren und zu integrieren. Der Wiegerahmen ist so konzipiert, dass er zusätzliche Unterstützung und Verstärkung für die Bandstruktur bietet und dadurch Abweichungen minimiert. Der Wiegerahmen 1020 bietet eine Dreipunkt-Unterstützung durch die Verwendung von einer Wägezelle und zwei reibungsarmen, geschlossenen Drehpunkten. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen sind diese unempfindlich gegen Vibrationen, Feuchtigkeit und Produktansammlungen.
Dynascale Präzisions-Bandwaage Modell 1020
Spezifikationen
Dynascale 1020 Wiegerahmen | |
---|---|
Wiegeabschnitt | Einzelrahmen-Wiegeplattform |
Wiegerahmen-Design | Bestehend aus einer in Drehpunkten aufgehängten Wiegeplattform und einem Querträger, der quer über das Förderbandrahmen gelegt ist. Die robuste Konstruktion verstärkt somit den Wiegebereich des Förderbandes |
Konstruktion des Wiegerahmens | Pulverbeschichteter Stahl, optional verzinkt oder Edelstahl |
Platzbedarf | Anwendbar auf jedes Standard-Förderband |
Wägezelle | |
Anzahl | 1 oder 2 |
Typ | S-Typ, IP65 oder IP67 |
Montage | Zugbelastung |
Stromversorgung | 10 VDC +-5% |
Ausgang | 3 mV/V +-0,1% |
Nichtlinearität | <0,03 % FS |
Nicht-Reproduzierbarkeit | 0,01 % FS |
Betriebstemperatur | -40°C bis +80°C |
Temperatur-Empfindlichkeit | 0,0014 % FS/°C; Null 0,0027 % FS/°C |
Überlast | Sicher bis zu 150 % der Kapazität der Wägezelle; Maximal bis zu 300 % FS; seitliche Kraft maximal 50 % FS |
Geschwindigkeitssensor WIS526 | |
Typ | Digitaler Encoder mit Hohlwelle |
Montage | Direkt mit einer Kupplung auf der Ausgangswelle der Umlenktrommel oder einer Rücklaufrolle |
Gehäuse | Edelstahlgehäuse, IP67 |
Montagezubehör | Welle mit Montagearm |
Gewicht | Ca. 500 g |
Wäge-Integrator | |
Typ | WI301 |
Display | Alphanumerisch, 5″-Farbdisplay |
Kalibrierung | Nullpunkte, Nullpunktverfolgung, Widerstandssimulation, Gewichte, Kalibrierketten oder mit bekannter Produktmenge |
Optionale Kommunikation | mA, Profinet, Profibus, Ethernet TCP/IP,… |
Stromversorgung | 110 VAC, 240 VAC oder 12-30 VDC |
Digitale Eingänge | Bis zu 3 |
Digitale Ausgänge | Bis zu 4 |
Gehäuse | Feldmontage IP69K (228 x 214 x 124 mm) oder Schalttafelmontage, IP69K (241 x 180 x 47 mm) |
Temperaturbereich | -10°C bis +40°C |
Kalibrierte Version (OIML) | Verfügbar, Klasse 2 |